Erfolgreiches Rollrasen Verlegen für Ihren Traumgarten

Das Rollrasen verlegen gehört zu den effektivsten und schnellsten Methoden, um einen grünen und gepflegten Rasen zu erhalten. Im Vergleich zur Aussaat ist das Verlegen von Rollrasen nicht nur zeitsparender, sondern bietet auch sofortige Ergebnisse. In diesem Artikel werden wir die einzelnen Schritte des Rollrasen Verlegens durchgehen und wertvolle Tipps geben, um sicherzustellen, dass Ihr neuer Rasen erfolgreich gedeiht.

Warum Rollrasen?

Rollrasen ist eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die sofortige Ergebnisse erwarten. Hier sind einige Vorteile:

  • Schnelle Ergebnisse: Im Gegensatz zur Aussaat können Sie mit Rollrasen sofort einen leuchtenden grünen Rasen genießen.
  • Weniger Unkraut: Durch die direkte Verlegung von Rollrasen haben Sie weniger Sorgen über Unkraut, das bei der Aussaat auftreten kann.
  • Vielfalt an Sorten: Es gibt viele verschiedene Rasensorten, die je nach Standort und Nutzung ausgewählt werden können.

Die Vorbereitung des Grundstücks

Bevor Sie mit dem Rollrasen verlegen beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Grundstück optimal vorbereitet ist. Folgende Schritte sind erforderlich:

  1. Auswahl des Standorts: Entscheiden Sie, wo der Rasen verlegt werden soll und ob der Standort ausreichend Licht erhält.
  2. Bodenanalyse: Analysieren Sie den Boden, um seine Struktur und pH-Werte zu bestimmen. Ein pH-Wert zwischen 6 und 7 ist optimal für die meisten Rasensorten.
  3. Entfernen von Unkraut: Stellen Sie sicher, dass der gesamte Bereich frei von Unkraut, Steinen und anderen Hindernissen ist.
  4. Bodenbearbeitung: Lockern Sie den Boden mit einer Gartenfräse oder einer Grelinette und fügen Sie gegebenenfalls organischen Kompost hinzu, um die Nährstoffe zu verbessern.
  5. Ebnen der Fläche: Verwenden Sie eine Walze oder eine Rasenebene, um die Fläche gleichmäßig zu gestalten.

Die richtige Zeit für das Verlegen von Rollrasen

Die optimale Zeit für das Rollrasen verlegen ist entscheidend für den Erfolg. Idealerweise sollten Sie dies im Frühjahr oder im frühen Herbst tun, wenn die Temperaturen mild sind. Vermeiden Sie heiße Sommertage oder Frostnächte im Winter, da extreme Wetterbedingungen das Anwachsen des Rasens beeinträchtigen können.

Die Auswahl des Rollrasens

Die Wahl des richtigen Rollrasens hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Nutzungsart: Für Spiel- und Sportflächen ist strapazierfähiger Rasen erforderlich, während für Ziergärten eine weichere und dichtere Variante geeignet ist.
  • Standortbedingungen: Berücksichtigen Sie die Lichtverhältnisse und die Bodenbeschaffenheit bei der Auswahl der Rasensorte. Einige Sorten sind besser geeignet für schattige Bereiche, während andere volle Sonne benötigen.
  • Klimatische Bedingungen: In trockenen Regionen sind Trockenheitstolerante Sorten eine ausgezeichnete Wahl.

Das Rollrasen Verlegen Schritt-für-Schritt

1. Rollrasen annehmen und lagern

Bei der Lieferung des Rollrasens ist es wichtig, dass die Rollen sofort ausgelegt werden. Wenn dies nicht möglich ist, lagern Sie sie an einem schattigen, kühlen Ort und halten Sie den Rollrasen feucht.

2. Verlegen der Rollen

Beginnen Sie an einer geraden Kante, wobei Sie darauf achten, die Rollen nach dem Mauerwerk oder der Grenze Ihres Gartens auszurichten. Legen Sie die ersten Rollen eng nebeneinander, ohne sie zu überlappen:

  1. Beginnen Sie in einer Ecke und arbeiten Sie sich in geraden Linien vor.
  2. Verkürzen Sie die letzte Rolle, um einen perfekten Schluss zu erreichen.
  3. Vermeiden Sie Lücken zwischen den Rollen, um eine durchgehende Fläche zu erhalten.

3. Ausbringen von Erde und Wasser

Nach dem Verlegen der Rollen ist es ratsam, die Oberfläche leicht zu walzen, um den Kontakt mit dem Boden zu verbessern. Wässern Sie den Rasen sofort gut, um das Anwachsen zu fördern.

Pflege nach dem Rollrasen Verlegen

Die richtige Pflege in den ersten Wochen nach dem Rollrasen verlegen ist entscheidend, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern:

  • Bewässerung: Achten Sie darauf, den neuen Rasen täglich zu bewässern, insbesondere in den ersten zwei Wochen.
  • Düngung: Verwenden Sie einen speziellen Rasendünger, um das Wachstum anzuregen.
  • Schneide: Vermeiden Sie das Mähen des Rasens in den ersten drei Wochen, um den jungen Rasen nicht zu belasten.

Langfristige Pflege Ihres Rollrasens

Sobald sich der Rasen etabliert hat, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich, um seine Gesundheit und Schönheit zu erhalten:

  1. Mähen: Mähen Sie den Rasen regelmäßig, um ein gesundes Wachstum zu fördern und eine gleichmäßige Fläche zu erhalten.
  2. Düngung: Führen Sie eine saisonale Düngung durch, um optimale Nährstoffe bereitzustellen.
  3. Bewässerung: Achten Sie auf die Bewässerung besonders während heißer Sommermonate, um Trockenheitsschäden zu vermeiden.

Häufige Probleme und ihre Lösungen

Hier sind einige häufige Probleme, die beim Rollrasen verlegen auftreten können, sowie praktische Lösungen:

  • Untypisches Wachstum: Ursachen können unzureichende Bewässerung oder schlechter Boden sein. Führen Sie eine Bodenanalyse durch und optimieren Sie die Pflege.
  • Unkrautwachstum: Die Verwendung von Mulch und die regelmässige Pflege verhindern das Unkrautwachstum.
  • Kahler Stellen: Bei kahlen Stellen sollten Sie Nachsaat mit Rasensaatgut vornehmen und neu wässern.

Fazit

Das Rollrasen verlegen ist eine lohnende Tätigkeit, die sowohl Ihr Zuhause aufwertet als auch einen schönen und funktionalen Außenbereich schafft. Mit den richtigen Vorbereitungen, Ausführungen und Wartung sind Sie auf dem besten Weg, den Rasen Ihrer Träume zu genießen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihren Garten mit wunderschönem Rollrasen zu bereichern – starten Sie noch heute Ihre Rasenverlegung!

Besuchen Sie uns auf gartenweiss.de für weitere Tipps und Inspirationen zu Garten und Landschaftsgestaltung.

Comments